In ihrem Jahresbericht erläutert die Finanzmarktaufsicht die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit im Versicherungsbereich im Vorjahr, berichtet über Stresstests und Vor-Ort-Maßnahmen und betont den kollektiven Verbraucherschutz. (Bild: Cover: FMA) mehr ...
2022 sei „durchaus fordernd“ gewesen, dennoch konnte das Unternehmen seinen Prämienumsatz steigern. Am Dienstag hat die Grawe ihren Geschäftsbericht veröffentlicht. (Bild: Grawe/Sophie Zechner) mehr ...
Die Versicherungs- und Investmentbranche zeigte sich beim Insurance Forum Austria zögerlich, was grüne Produkte betrifft. Sowohl in der Kfz-, als auch der Immobiliensparte spielte man den Ball an die Aufsichtsbehörden. mehr ...
Bundesregierung, NATO, Kirche, Medien, Post, Versicherungswirtschaft – Market hat für 31 Akteure und Bereiche untersucht, wie sich das Vertrauen der Österreicher im Gefolge der Krisenjahre verändert hat. Die Ergebnisse sind teils ernüchternd. (Bild: Market Institut) mehr ...
Die scheidende VIG-CEO Elisabeth Stadler sprach beim Insurance Forum Austria 2023 über IFRS17/9, Mehrmarkenstrategie und Italien. (Bild: Barbara Ottawa) mehr ...
Erstmals rutschten deutsche Cyber-Versicherer im Vorjahr in die Verlustzone, eine Branchenkonsolidierung hat eingesetzt. Und auf Kumulschäden sind die meisten Versicherer nicht vorbereitet, betonten Branchenexperten beim Insurance Forum Austria. (Bild: Peshkov bei Adobestock) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob eine Rentenwahlklausel in einem Lebensversicherungsvertrag, die keine Angaben über die Rechnungsgrundlagen enthält, nicht nur intransparent, sondern auch gröblich benachteiligend ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Beim Insurance Forum Austria diskutierten vier Vorstandsmitglieder von Versicherungen unter anderem darüber, wie weit die Branche das Thema Nachhaltigkeit bereits umgesetzt hat, wie man Kunden bei der Transformation als Partner mitnimmt und wie man mit nicht-grünen Assets umgehen soll. (Bild: VJ) mehr ...
An den Grundfesten der IDD will der europäische Versicherer-Dachverband Insurance nicht rütteln. Das heißt aber nicht, dass er nicht einige Änderungswünsche hätte. Zu finden sind sie in einem neuen Papier. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Der ÖVM, die DBU Digital Business University of Applied Sciences und das Institut Innoship haben einen neuen Lehrgang für die Vermittlerbranche ins Leben gerufen. Er soll zeitlich flexible Bildung ohne Reiskosten ermöglichen. (Bild: Innoship) mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation ist mit einer Verbandsklage gegen 18 Klauseln in Bedingungen von Lebens- und Pensionsversicherungen vorgegangen. Die Entscheidungen von Erst- und Berufungsgericht sind zum Teil bereits rechtskräftig. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Allerdings nicht im Sinne der Vorsorge, sondern des Verzichts, wie aus einer Umfrage der VAV hervorgeht. Vielfach wird beim „Luxus“ gestrichen. Gerade bei den unteren Einkommen müssen aber viele in grundlegenden Dingen kürzertreten. (Bild: VAV) mehr ...
Der Verwaltungsgerichtshof wurde mit der Frage konfrontiert, ob ein E-Scooter mit einer Bauartgeschwindigkeit von 70 km/h als Kraftfahrzeug zu qualifizieren sei und ob dieser auch in durch Suchtgift beeinträchtigtem Zustand in Betrieb genommen werden darf. (Bild: Alexander Schimmeck bei Unsplash)) mehr ...
EU-Kommissarin Mairead McGuinness ließ in einer Rede aufhorchen. Ein völliges Provisionsverbot ist offenbar auch für die Kommission nicht „gesetzt“ – wenn auch nicht gänzlich vom Tisch. McGuinness skizzierte ein Bündel von Maßnahmen, das ihrer Ansicht nach notwendig ist. (Bild: EU/Kommission) mehr ...
Mehrere Versicherer hatten im Rahmen einer Konsortialversicherung die Haftung für einen Transport übernommen und wegen einer Lieferverzögerung insgesamt knapp 6.500 Euro Schadenersatz geleistet, die sie vom Verursacher zurückfordern. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem „herausfordernden Umfeld“ haben die drei europäischen Finanzaufsichtsbehörden ihre Einschätzungen zu Risiken und Verletzlichkeiten der EU-Finanzsysteme veröffentlicht, einschließlich Empfehlungen für Aufseher und Marktteilnehmer. (Bild: Eiopa/Esma/Eba) mehr ...
Nach einem Verkehrsunfall forderte ein Geschädigter die Feststellung der Haftung für alle zukünftigen Schäden. Der OGH wurde mit der Frage befasst, ob es sich dabei nur um derzeit noch nicht bekannte Schäden handeln muss. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine hochkarätige Expertenrunde diskutierte im Wiener Ringturm über Möglichkeiten, durch das Zusammenwirken von privaten und staatlichen Versicherungssystemen die Probleme bei der Altersvorsorge, der Pflege und im Gesundheitssystem in den Griff zu bekommen. mehr ...
Die seit Mittwoch erhältliche, überarbeitete „Klima Pro“ weist eine Reihe neuer Produktmerkmale auf. (Bild: Dr. Klaus-Uwe Gerhardt/Pixelio.de) mehr ...
Zuwächse in zwei Sparten, aber auch das Problem einer „Schadeninflation“ – die Städtische zieht Bilanz über das vergangene Geschäftsjahr. (Bild: VIG/Robert Newald) mehr ...
Haben die Berufsunfähigkeitsversicherer die Überschussbeteiligung schon einmal so angepasst, dass sich für den Kunden eine höhere Nettoprämie ergeben hat? Dem ist das Analysehaus Infinma nachgegangen. mehr ...
Nachdem beim händischen Verschieben eines geparkten Segelflugzeugs ein Schaden entstanden war, musste der OGH entscheiden, ob es sich dabei um die Verwendung eines Luftfahrzeugs im Sinne der Versicherungsbedingungen gehandelt hat. (Bild: NoName-13 auf Pixabay; Symbolfoto) mehr ...
Nach der vorzeitigen Kündigung eines Versicherungsvertrags forderte der Versicherer eine Nachtragsprämie. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Auszahlungen sind 2022 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. Von elf Leistungskategorien verzeichneten zehn Ausgabenzuwächse. (Bild: By Sassi/Pixelio.de) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.