Wie viele Österreicher in den nächsten Jahren ein Haus oder eine Wohnung erwerben wollen und welche Rolle der Vorsorgegedanke dabei spielt – eine Umfrage ist dem nachgegangen. (Bild: ING/APA-Auftragsgrafik) mehr ...
Während der britische EU-Austrittsprozess auf ein ungewisses Ende zusteuert, hat der Versicherer eine Maßnahme umgesetzt, die Servicekontinuität für Kunden und Vertriebspartner sicherstellen soll. mehr ...
Raiffeisen Reisen, Geo Reisen und Austrian Cruise Center bieten ein neues Produkt an, das unter anderem im Fall der Insolvenz einer Fluglinie greifen soll. mehr ...
Einen europäischen Notruf gibt es schon. In Zukunft soll, wenn nötig, auch „umgekehrt“ Kontakt aufgenommen werden. Das sieht eine neue EU-Richtlinie vor. mehr ...
Wegen der hohen Dunkelziffer sei die Prämiengestaltung bei Cyberversicherungen herausfordernd, stellt die FMA fest und warnt vor einem nicht zu unterschätzenden Risiko. mehr ...
Das Spezialisten-Netzwerk aus Versicherungsmaklern, Anwälten und Steuerberatern hat ein Internet-Werkzeug online gestellt, das bei der Risikominimierung helfen soll. mehr ...
Bislang war das Unternehmen auf die Abwicklung von Kfz-Schäden spezialisiert, nun erweitert es sein Tätigkeitsfeld und führt dazu eine neue Marke ein. mehr ...
Wegen des EU-Austritts Großbritanniens hat der Versicherungskonzern vor einigen Monaten eine Neuaufstellung in Europa eingeleitet. Nun ist das „Finale“ in Sicht. mehr ...
Die Europäische Reiseversicherung verzeichnete in der abgelaufenen Urlaubssaison deutlich mehr Notfälle als im Vorjahr. Stark gestiegen ist ihre Anzahl in der Türkei. mehr ...
Die Fachgruppe bietet nun telefonische Notfallhilfe an und hat eine Partnerschaft abgeschlossen, die die Rolle des Versicherungsmaklers als Helfer unterstreichen soll. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde nach einer Prämienerhöhung einer Krankenversicherung mit der Frage befasst, ob Versicherungsnehmer einen Unterlassungsanspruch haben und diesen einklagen können. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. (Bild: Tumisu/Pixabay) mehr ...
In ein Geschäftslokal drang Niederschlagswasser ein und beschädigte Böden und Wände. Weil aber weder die Betriebseinrichtung noch Waren betroffen waren, verweigerte der Betriebsunterbrechungsversicherer eine Leistung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...